25.01.19: Examensfeier FSP TZ4 und HP TZ3 in der Lutherkirche

Nach 2,5 Jahren beendeten die Studierenden der HP TZ 3 ihre berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilpädagog*in, und nach 3,5 Jahren konnten die Studierenden der FSP TZ 4 ebenso stolz ihre Abschlusszeugnisse zum/zur Erzieher*in präsentieren.
Mit einer feierlichen Andacht (Dietmar König und Lotta Befeldt) und treffenden Worten durch die Schulleiterin Ulrike Kläfker, die Klassenlehrerinnen und die Klassensprecherinnen wurde das besondere Engagement der Absolvent*innen intensiv gewürdigt. Über einen so langen Zeitraum zwei mal wöchentlich abends, an vielen Samstagen und in den Blockwochen die Motivation hoch zu halten, neben Beruf und Familie immer wieder zu lernen, sich zu Gruppenarbeiten zu treffen und Prüfungen zu bestehen – das alles wurde gestern mit der Vergabe der staatlichen Anerkennung in den beiden Berufen belohnt.
Besonders hervorgehoben wurde die jeweilige Klassengemeinschaft – das Miteinander in den beiden Klassen hat sehr gut funktioniert, so dass sich alle gegenseitig motivieren und unterstützen konnten. Und auch der Spaß kam offensichtlich nicht zu kurz, wie die anwesenden Gäste durch die vielen Insider-Anspielungen erfahren konnten.

 


„Frühlings Erwachen“ – Theaterprojekttag der Unterstufen

Im letzten Halbjahr haben die drei Unterstufenklassen sich im Deutschunterricht intensiv mit Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen – eine Kindertragödie“ auseinandergesetzt. Obwohl das Drama vor mehr als 125 Jahren entstanden ist, hat es wenig an Aktualität verloren, denn die zentralen Themen Pubertät, Sexualität, Aufklärung, Erziehung durch Elternhaus und Schule sowie das Aufwachsen Jugendlicher in dem Spannungsfeld „Individuelle Entwicklung  – gesellschaftliche Normen“ beschäftigen uns auch heute.
Nachdem die Schüler*innen die Hauptfiguren Wendla, Melchior und Moritz mit ihren vielen Facetten und Problemen kennengelernt und bereits während des Unterrichts zahlreiche Szenen nachgespielt und in die heutige Sprache übersetzt haben, wurde diese kreative Umsetzung am 18. Januar 2019 mit professioneller Begleitung in vier Workshops weiter fortgeführt.
Sowohl beim Tanztheater also auch in den Theaterworkshops und bei der Schreibwerkstatt konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden, die abschließend in der Aula der EFS präsentiert wurden.
Während der kommenden Projektwoche wird die Theaterarbeit weiter fortgeführt und am Tag der offenen Tür – 9. Februar – wird die szenische Collage zu Frühlings Erwachen uraufgeführt – wir sind gespannt!


Neu: Praxismentoring in den EFS

Praxismentoring –  Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zur Praxismentor*in für Ausbildende im Lernbereich Praxis – 

Durch ihre Anleitung, Beratung und Unterstützung leisten Praxismentorinnen und Praxismentoren in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden.

Um diesen anspruchsvollen Aufgaben des Praxismentorings gerecht werden zu können, benötigen die damit betrauten pädagogischen Fachkräfte entsprechende personale sowie fachliche Kompetenzen. Diese lassen sich in dieser Fortbildung erwerben.

Grundqualifizierung Praxismentoring

Praxismentoring bezeichnet die fachliche Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden und wird in den bundesweiten Diskussionen über die Qualität der Fachkräfteausbildung immer wieder als wesentliches Qualitätsmerkmal einer berufsqualifizierenden Ausbildung genannt.

Durch ihre Anleitung, Beratung und Unterstützung leisten Praxismentorinnen und Praxismentoren in Kindertageseinrichtungen einen wesentlichen Beitrag zu der Entwicklung der Persönlichkeit und der Professionalität der Auszubildenden.

Um diesen anspruchsvollen Aufgaben des Praxismentorings gerecht werden zu können, benötigen die damit betrauten pädagogischen Fachkräfte entsprechende personale sowie fachliche Kompetenzen.

Neben der Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden umfasst das Praxismentoring im weiteren Sinne auch übergeordnete Aufgaben der Organisation, Weiterentwicklung und Verankerung z.B. im Team und in der Konzeption.

In diesem Kurs, der sich in fünf Modulen unterteilt, können Praxismentoren*innen erlernen, wie Sie effektiv und praxisnah, die Auszubildenden begleiten.

Modul 1: Identität als Praxismentorin/Praxismentor entwickeln

  • Analyse der Zielgruppe
  • Ziele der Ausbildung
  • Persönliche und fachliche Kompetenzen sowie Anforderungen an den Praxismentor/die Praxismentorin angebunden am DQR

Modul 2: Praktische Ausbildung planen und begleiten

  • Kennlernen des Prinzips der geschlossenen Handlungen
  • Praktische Umsetzung der Inhalte des Ausbildungsplans
  • Rahmenbedingungen, Angebot und Begleitung
  • Transparenz der Arbeit als Hilfsmittel für die Aufgabe als          Praxismentorin/Praxismentor

Modul 3: Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen

  • Grundlagen und Kriterien der Beobachtung
  • Methoden der Beobachtung
  • Dokumentationsformen für Beobachtungen
  • Auswertung der Beobachtungen
  • Zielführendes Beurteilen
  • Formen und Kriterien der Beurteilung
  • Beurteilen der Auszubildenden

Modul 4: Auszubildende beraten

  • Voraussetzungen von personalen und fachlichen Kompetenzen für
    Grundlagen der Kommunikation und Methoden
  • das Führen von Gesprächen
  • Gesprächsformen
  • Rahmenbedingungen und Setting für die verschiedenen Gesprächsformen
  • Erprobung und Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens

Modul 5: Mit Auszubildenden reflektieren

  • Analyse der eigenen Reflexionsfähigkeit
  • Bedeutung der Reflexion
  • Anwendung der Feedback Regeln
  • Dokumentation der Reflexion
  • Reflexion des Kurses

Termine:

11.03.19 14.30 bis 18.00 Uhr
21.03.19 14.30 bis 18.00 Uhr
29.04.19 8.00 bis 15.00 Uhr
16.05.19 8.00 bis 15.00 Uhr
06.06.19 8.00 bis 15.00 Uhr
03.09.19 8.00 bis 15.00 Uhr

 

ReferentInnen: Sylvia Steinbach, Luise Moss

Veranstaltungsort: Ev. Fachschulen Osnabrück, Iburger Straße 183, 49082 Osnabrück

Die Veranstaltung wird in der pädagogischen Verantwortung der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachens laut §1 Niedersächsisches Erwachsenenbildungsgesetz (NEE) durchgeführt.

Anmeldeformular und Hinweise zum Datenschutz: siehe nächste Seite

Hinweise zum Datenschutz

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns anlässlich der Durchführung von Fortbildungen und Ihre dies betreffenden Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Nachstehend finden Sie Informationen, welche Daten wir im Zusammenhang mit Fortbildungen von Ihnen erheben und in welcher Weise diese verarbeitet und genutzt werden. Die Informationen erteilen wir Ihnen nach Maßgabe der §§ 17, 18 EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD).

  1. Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Teilnehmern an Fortbildungen ist die:

Evangelische Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik
Iburger Straße 183   49082 Osnabrück

Die Evangelischen Fachschulen werden vertreten durch die Schulleiterin Ulrike Kläfker.  Telefon: 0541 951010    Fax:        0541 9510122  E-Mail:   info@efs-os.de

Kirchlicher Träger:  Ev.-luth. Gesamtverband,  Paul-Oeser-Straße 3, 49074 Osnabrück

  1. Datenschutzbeauftragte

Die EFS hat Jessica Arkenberg zur Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten:

Frau Jessica Arkenberg  c/o Ev. Kirchenamt  Meller Landstraße 55
49086 Osnabrück

  1. Welche Daten nutzt die EFS und woher stammen die Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Teilnehmern, die wir von diesen anlässlich der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erhalten haben. Zu den im Rahmen einer Fortbildung erhobenen personenbezogenen Daten gehören deren Stammdaten (Name, Vorname), die Kontaktdaten (priv. Anschrift), Daten zum Arbeitgeber (Träger bzw. Firmierung, Anschrift) und Daten betreffend die Durchführung der Fortbildung (z.B. Fortbildungsnachweis).

  1. Zu welchen Zwecken erhebt und verarbeitet die EFS personenbezogene Daten von Teilnehmern und Teilnehmerinnen und auf welcher Rechtsgrundlage?

Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten ist der mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen geschlossene Fortbildungsvertrag sowie die auf das Vertragsverhältnis anzuwendenden Gesetze.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ergibt sich aus § 6 DSG-EKD i.V.m. § 22 Datenschutzdurchführungsverordnung (DSVO)  wie folgt:

Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Fortbildung (Informationen, Übersendung von Unterlagen und Teilnahmebescheinigungen, Führen von Teilnahmelisten) einschließlich der Betreuung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern gem. § 6 Nr. 5 DSG-EKD.

  1. An wen werden die Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der EFS weitergegeben?

Innerhalb der EFS erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben Kenntnis haben müssen (z.B. Sekretariat zur Planung von Fortbildungen, Erstellen von Teilnahmebestätigungen).

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der EFS erfolgt anlässlich der Durchführung der Fortbildungen an die jeweiligen Dozentinnen und Dozenten sowie an die Evangelische Erwachsenenbildung, Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück zur Geltendmachung und Abrechnung von Förderungsmitteln.

  1. Wie lange werden die Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die EFS gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die zuvor genannten Zwecke für die Dauer der Fortbildung einschließlich der Ausfertigung von Teilnahmenachweisen. Mit Beendigung der Fortbildung und/oder bei Wegfall der Zwecke, für die die Daten gespeichert wurden, werden diese Daten gelöscht.

Eine Löschung unterbleibt, soweit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hierzu ihre Einwilligung erteilt haben oder die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Die Dauer der Speicherung richtet sich hierbei nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben (bei Überweisungen von Teilnahmegebühren 10 Jahre).

Können die personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgrund bestehender Aufbewahrungspflichten nicht gelöscht werden, erfolgt die weitere Speicherung nur zur Erfüllung dieser Verpflichtungen. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nicht mehr statt.

  

  1. Informationen zu Datenschutzrechten der Beschäftigten / Aufsichtsbehörde

Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Recht auf Auskunft über ihrer bei der EFS gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Wegfall des Verarbeitungszweckes nach § 21 DSG-EKD, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD, das Recht auf Widerspruch nach § 25 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD.

Soweit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der EFS eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt hat, kann sie / er diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 17 Abs. 2 Nr. 3 DSG-EKD.

Bei Fragen und Auskünften zum Schutz seiner personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unsere Datenschutzbeauftragte unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

  1. Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach § 25 Abs. 1 DSG-EKD

Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widerspricht die Teilnehmerin / der Teilnehmer der Verarbeitung, werden wir ihre / seine Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Teilnehmer überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann ohne eine Einhaltung einer besonderen Form erfolgen an:

 

Evangelische Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik

Iburger Straße 183  49082 Osnabrück  Telefon: 0541 951010
Fax:        0541 9510122  E-Mail:   info@efs-os.de

  1. Müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der EFS personenbezogene Daten bereitstellen?

Zur Anbahnung eines Fortbildungsvertrages, für den entsprechenden Vertragsschluss und schließlich für die Erfüllung der Pflichten aus einem Fortbildungsverhältnis mit der EFS ist es erforderlich, dass die unter Ziff. 3 genannten Daten erhoben und verarbeitet werden. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, die Fortbildung durchzuführen.

 

 

 

 


Vorverkauf: Examensparty der Oberstufen in der Lagerhalle am 22. Juni 2019 ab 18 Uhr

Zwar scheint es noch in ferner Zukunft zu liegen, aber trotzdem hat der Kartenverkauf begonnen: Die 3 Oberstufen laden zu ihrer Examensparty am Samstag, 22. Juni 2019  in die Osnabrücker Lagerhalle ein. Essenskarten für die Zeit ab 18 Uhr (incl. Pizza- und Anitpastibuffet) gibt es zum günstigen Preis von 25.- Euro, Laufkarten für die Zeit ab 22 Uhr für 10.- Euro.

Vorverkauf: montags, mittwochs und freitags in der 2. großen Pause – noch bis zum 1. März. Voraussichtlich gibt es keine Abendkasse, also: Bald Karten kaufen!


U2 stellt Schülerzeitschrift 90/19 vor!

Schülerzeitung als PDF per Klick zum Download.

Lange haben die Schülerinnen und Schüler der U2 daran gearbeitet, jetzt ist sie endlich erhältlich: Die Schülerzeitschrift „90/19“ ist fertig. Neben interessanten Themen wie die „neuen Gesichter der EFS“, „Rezeptvorschläge“ und einer „Fotostory“ sind viele Informationen rund um die Entwicklung der EFS und der Geschichte der Pädagogik zu finden. Hintergrund dieser neuen Zeitschrift ist die thematische Erarbeitung von Kinder- und Jugendzeitschriften im Modul 5/ Literatur. Zeitschriften haben eine besondere Wirkung auf Kinder und Jugendliche. Diese Wirkung kann in der pädagogischen Praxis genutzt werden, um die Fähigkeit des Lesens und Schreibens zu fördern, kreativ zu werden und in Gemeinschaftsprojekten eigene Zeitschriften herzustellen. Die U2 hat diese Idee aufgegriffen und versucht, die Interessen der Schülerinnen und Schüler der EFS in dieser Zeitschrift anzusprechen.
Daher auf diesem Wege: „Viel Spaß beim Lesen der 90/19“!

 


Gesunde EFS: Jede Bewegung zählt! Und neu: Ernährungsberatung in den EFS möglich!

Lange Schultage, ein strapazierter Rücken und zu wenig Sport?
Für diese alltäglichen Probleme gibt es in den EFS eine Lösung: Bewegung im Schulalltag. Und so hat seit den Sommerferien jede Klasse eine physiotherapeutische Unterrichtseinheit durchgeführt, bei der geübt wurde, sich zwischendurch mal „rund zu machen“, sich zu dehnen oder bestimmte Muskelgruppen zu trainieren.

Unterstützt wird das präventive Programm auch durch viele neu angeschaffte Schulmöbel wie z.B. Bewegungshocker, höhenverstellbare Tische und Drehstühle in den Klassenräumen. Die Mitarbeitenden nehmen am Programm „Betriebsgesundheit“ teil und „turnen“ einmal wöchentlich unter Anleitung eines Physiotherapeuten. „Mach dich mal rund“ hat damit an den EFS eine positive Bedeutung!

 

Neues Beratungsangebot

Sie haben Beschwerden bei der Verträglichkeit von Lebensmitteln, sind mit Ihrem Gewicht nicht zufrieden oder brauchen Hilfe bei der Umsetzung einer speziellen Diät? Aus medizinischen Gründen wird Ihnen eine Ernährungs-umstellung empfohlen?  Ich berate Sie gerne in allen Fragen rund um das Thema Ernährung. Nach vorheriger Terminabsprache ist eine Beratung in den Räumlichkeiten der EFS möglich.

Bei Vorliegen einer ärztlichen Zuweisung (Notwendigkeitsbescheinigung nach § 43 SGB V) beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel an den Kosten.

Weitere Informationen unter www.ernaehrungsberatung-rahimi.de oder Tel.: 05435/3369414 oder direkt bei mir, wenn ich im Hause bin.

Monika Rahimi

 


Verabschiedung von Fredi Klingbeil, dem „Hausmeister der Herzen“

Zum Ende des Jahres 2018 haben die Ev. Fachschulen ihren langjährigen Hausmeister Fredi Klingbeil in den Ruhestand verabschiedet – und das geflügelte Wort „verdienter Ruhestand“ ist hier sicherlich mehr als zutreffend. Mit seinem großen Engagement, seiner vielfachen Kompetenz und seiner riesigen Hilfsbereitschaft hat sich Herr Klingbeil den Titel „Hausmeister der Herzen“ vielfach verdient.

Und so kam es bei der Verabschiedung zu vielen emotionalen Momenten, z.B. als die Schülerschaft ihr Abschiedsvideo präsentierte, das Musiklehrertrio selbstgedichtete Lieder vortrug und eine Improgruppe aus Schülern und Lehrerinnen einige typische Hausmeisterszenen  inszenierte. Zum Abschied gab es zahlreiche Geschenke, unter anderem ein Meisterwerk aus dem Schüleratelier, Karten fürs Improtheater und einen Motiv-Kapuzenpulli. DANKE, lieber Fredi!

Friederike Niederdalhoff, Januar 2019


Ausstellung „Auf den Spuren der DDR“ im Studiercafé eröffnet

Der OLB „Berlin – auf den Spuren der DDR“ hat sich mit zahlreichen Aspekten der deutsch-deutschen Vergangenheit beschäftigt – vom Alltagsleben bis zur Stasi, von der  Kita-Pädagogik bis zur Freien Deutschen Jugend, vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Nach dem Besuch einiger Gedenkstätten und Museen in Berlin während der Studienfahrt hatten die Studierenden nun die Aufgabe, Zeitzeugeninterviews mit Menschen zu führen, die über ihre persönlichen Erfahrungen in der Vergangenheit erzählen konnten. Dabei ging es um Flucht und Vertreibung, um den Neustart nach 1989 und um die Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland heute.

Hier die engagierten Studierenden bei den letzten Arbeiten vor der Ausstellungseröffnung:

Exemplarische Interviews für interessierte Leser*innen:

Zeitzeugeninterview mit Markus E. aus Osnabrück
Zum Hintergrund des Zeitzeugen:  1977 in Leipzig geboren, dort auch aufgewachsen, 1989 direkt nach dem Fall der Mauer nach Osnabrück umgezogen

Erste Frage: Beschreiben Sie bitte Ihre Kindheit in der ehemaligen DDR. Wir haben in einem Mietshaus in Leipzig gewohnt, mein Vater war erst als Busfahrer und dann als Ingenieur beim Bauhof der Stadt Leipzig beschäftigt, meine Mutter hat in der Kirchengemeinde gearbeitet, ich habe noch eine 4 Jahre jüngere Schwester. Da ich in einem kirchlichen Kindergarten gegangen bin, hatte ich während der Kitazeit noch wenig Berührungspunkte mit dem politischen System. Am Abend vor der Einschulung in die Grundschule haben mir meine Eltern erklärt, dass ich in der Schule eine Sonderrolle haben werde, denn ich war kein Mitglied bei den Jungen Pionieren (staatliche Organisation für Kinder)  – an der Grundschule gab es drei Kinder, die kein Pionierhalstuch getragen haben  – von ungefähr 1000 Kindern insgesamt.
Ich habe von Anfang an gewusst, dass es wichtig ist, familiäre und private Dinge nicht nach außen zu tragen, z.B. wohnte bei uns im Mietshaus in der oberen Wohnung ein Mitarbeiter der Stasi und es gab auch Mitschüler, deren Eltern bei der Stasi gearbeitet haben.
Interessant ist es vielleicht, dass ich als Klassensprecher gewählt wurde, weil ich mir immer schon getraut habe, meine Meinung zu sagen und für andere einzustehen, und nach der Wahl hat die Lehrerin sich bei der Schulleitung erkundigt, ob ich überhaupt dieses Amt ausfüllen darf, sie kam zurück mit der Nachricht, dass nur Mitglieder der Jungen Pioniere bzw. der FDJ Klassensprecher werden können, daraufhin habe ich verweigert, bei der Wahl mitzumachen. Das war sicherlich nicht ganz ungefährlich.
In den Schulferien haben wir Urlaub an der Ostsee gemacht, ich habe mich immer danach gesehen, mal an die Nordsee zu kommen, um Ebbe und Flut zu sehen. Ein gewisser Neid auf Westdeutschland und die Konsumgüter dort war immer vorhanden. Wenn Pakete aus dem Westen gekommen sind, war es leider so, dass sie vorher am Zoll geöffnet wurden und teilweise Produkte oder angekündigte Spielwaren in den Paketen nicht mehr vorhanden waren. Der Geschmack von richtiger Coca-Cola oder von Hanuta und Schokolade insgesamt war deutlich besser als der Geschmack von Produkten aus dem Osten, das sind so Faktoren, die man als Kind deutlich wahrnimmt und die einem auch wichtig sind.
Im Unterricht wurden wir politisch beeinflusst, es ging häufig um die Freundschaft zur UdSSR und um die großen Taten der Sowjetunion und der Helden des Sozialismus, der Westen dagegen wurde als imperialistisch und kriegstreibend sehr negativ dargestellt. Regelmäßig gab es den Fahnenappel in der Schule. Es war mir schon als Kind bewusst, dass ich nicht in einem Rechtsstaat lebe, sondern dass staatliche Institutionen das Recht haben, über mich und die Familie und über andere Bürger zu bestimmen.
Dadurch, dass wir in Leipzig gelebt haben und meine Mutter bei der Kirche gearbeitet hat, haben wir die Montagsgebete in den Kirchen und die darauffolgenden Montagsdemonstrationen im Herbst 89 sehr nah wahrgenommen.

Zweite Frage: Wie sind sie dann nach Westdeutschland gekommen?Direkt nach dem Fall der Mauer haben meine Eltern beschlossen, dass wir nach Osnabrück ziehen, durch die Kirchengemeinden gab es Kontakte zu einer Osnabrücker Familie, bei der wir zunächst auch wohnen konnten.
Meine Eltern mussten für die Ausreise unendlich viele Listen erstellen, damit festgehalten wurde, welche Dinge wir aus der DDR mit nach Westdeutschland genommen haben. Der Umzug erfolgte noch nach den strengen Regeln der DDR.
Da im Herbst und Winter 1989 noch niemand absehen konnte, wie sich die politische Situation weiterentwickelt, war es meinen Eltern sehr wichtig, die Chance der Maueröffnung zu nutzen, um möglichst schnell mit uns Kindern gemeinsam als Familie in den Westen zu gehen.Die Situation in Osnabrück war für uns Kinder nicht ganz einfach, ich fühlte mich in den ersten Jahren sehr als Außenseiter, als Ossi. Da ich zunächst kein Englisch konnte, bekam ich auf der Domschule in der Orientierungsstufe Extraschichten Englisch, später habe ich mein Abitur auf dem Carolinum gemacht. Natürlich habe ich mich durch meine Kleidung und durch mein Aufwachsen in der DDR von den anderen Kindern und Jugendlichen meines Alters unterschieden, und es hat länger gedauert, bis ich akzeptiert wurde. Für meine vier Jahre jüngere Schwester war dieser Prozess deutlich einfacher.

Dritte Frage:       Welche positiven oder negativen Punkte würden Sie im Nachhinein über das Aufwachsen in der DDR nennen?
Im politischen System der DDR war für mich nichts gut, das Vertrauen in die Politik fehlte total. Aufgrund des mangelnden Vertrauens in die Politik war aber die gesellschaftliche Solidarität relativ hoch, sobald beispielsweise jemand wusste, wo es etwas zu kaufen gibt, wurde es weitergegeben.
Man könnte vielleicht sagen, dass der Staat sich um alles gekümmert hat, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Betreuung und Bildung, man könnte es als soziale Hängematte bezeichnen, allerdings musste man dafür auch systemkonform sein.
Sehr negativ war auch der Umgang mit der Umwelt, z.B. durch die Kohleheizungen war der Geruch katastrophal.Zum Ende hin war die DDR ökonomisch am Ende, deswegen ist sie letzten Endes gescheitert. Es gab einfach kein „Weiter so!“.
Als Konsequenz des Aufwachsens in der DDR könnte man eventuell sagen, dass die Menschen nicht gelernt haben, Vertrauen in Politik und Institutionen zu entwickeln.

Gibt es noch einen weiteren Punkt, der interessant wäre? Die langjährige Solidarität der Kirchen zwischen West und Ost war allgemein und für unsere Familie speziell ein sehr wichtiger Faktor. So hatten wir Westkontakte nach Osnabrück und konnten unseren Umzug  im Dezember 1989 bewältigen.
Aktuell wäre mir noch wichtig zu betonen, dass die Freiheit ein unfassbar großes Gut ist, was viele als selbstverständlich erachten, aber das ist es nicht.

Und: Als in dann in Cuxhaven Ebbe und Flut gesehen habe, war ich enttäuscht.

 Zeitzeugeninterview, Datum: 13.11.2018, Interviewpartner: Gerhard K.

Zum Hintergrund des Zeitzeugen: am 18.11.1948 in Schlotheim geboren und ist dort heute noch lebhaft. Hr. K. ist verheiratet und hat eine Tochter. Seine Mutter war von Beruf Schneiderin, sein Vater war Schneider, verstarb mit 52 Jahren an den Folgen des 2. Weltkrieges.

Wie war ihr schulischer/beruflicher Werdegang? Gab es Aspekte, die Sie damals besser als heute fanden? Gab es Freizeitaktivitäten, bei denen sie dabei waren? Ich absolvierte den Abschluss der 10. Klasse an der Polytechnischen Oberschule, anschließend erreichte ich den Abschluss zum Schlosser und bildete mich an der Volkshochschule zum Schlossermeister weiter. Zusätzlich studierte ich an der Fachhochschule Maschinenbau und erhielt den Abschluss zum Diplomingenieur. Weitergehend habe ich die Weiterbildung als Sicherheitsingenieur erlangt.
Ja, es gab Aspekte, die ich besser fand als in der heutigen Zeit. Zum Einen sind das der damalige Zusammenhalt und die außerschulischen Aktivitäten. Zum anderen die Zufriedenheit und der Umgang mit den Menschen untereinander und der dazugehörige Respekt. Der Respekt vor Menschen wurde auch in dem Erziehungsstil der DDR deutlich. Weiterhin war die Erziehung geprägt von der Freundschaft zu den sozialistischen Staaten wie z.B. der Sowjetunion und dem allgemeinem damaligen politischen Erziehungsstil.
In meiner Freizeit habe ich bei den jungen Pionieren, der Freien Deutschen Jugend und an vielen Sport AGs teilgenommen. Weiterhin interessierte ich mich für die Blaskapelle und Modellbau. Politisch war ich nie aktiv. Mit der Stasi hatte ich auch nie Kontakt. Eine Akteneinsicht habe ich beantragt, jedoch gibt es über mich keine.

Wie haben Sie von dem Fall der Mauer erfahren und wann war Ihr erster Besuch in der Bundesrepublik Deutschland? Empfinden Sie Unterschieden zwischen der DDR und der BRD (prägnante Unterschiede)? Ich bin in der Nacht von einem Freund über die offenen Grenzen informiert worden. Die Freude darüber war sehr groß, sowie die Möglichkeit frei zu reisen. Der erste wirkliche Besuch in der BRD war ca. 4 Wochen nach der Grenzöffnung. Wir sind da zu Freunden unserer Eltern gefahren. Der erste Eindruck war schon überwältigend – Konsum, super Straßen, tolle Gebäude und Infrastruktur. Aber auch  eine gewisse Sparsamkeit und Berechenbarkeit der Menschen in der BRD. Unterschiede empfand ich  anfänglich in dem Konsum und der Reisefreiheit. Später war es der Unterschied zwischen arm und reich, der zu bemerken war.

Zur politischen Wende in der DDR: Wir haben alle gemerkt, dass das System der Volkswirtschaft der DDR am Ende ist. Konsumgüter wurden knapper und die Unzufriedenheit der Menschen wuchs. Die Industrie war moralisch verschlissen und die Bausubtänze an Wohn- und Industriebauten haben einen riesigen Reparatur- und Renovierungsstau erlitten. Die DDR war ein rohstoffarmes Land und musste die meisten, dringend benötigte Rohstoffe auf dem freien Markt kaufen also mit DM bezahlen. Um Devisen zu erhalten mussten immer mehr Produkte exportiert werden, die natürlich der eigenen Bevölkerung gefehlt haben. Die friedliche Revolution in der DDR, war ausschließlich den Bürgern der DDR zu verdanken. Dies aber nur, weil die Großmächte, die Sieger des Zweiten Weltkrieges, ihr Bereitschaft dazu erklärt hatten, Deutschland wieder zu vereinen.

Dies war auch im Nachhinein die beste Lösung. Ein führender Politiker war damals Helmut Kohl. Er hat blühende Landschaften versprochen und Wohlstand für alle. Blühend Landschaften sind entstanden – Wohlstand für alle nicht. Frau Merkel sagte neulich„Der Wirtschaft in Deutschland geht es so gut wie nie zuvor“ – das mag stimmen, nur bei den meisten Menschen der ehemaligen DDR, kommt da nur sehr wenig an. Schnell ist die Freude über Reisefreiheit und Konsumüberangebot verschwunden. Viele Familien sind in der 2. Generation auf staatliche Unterstützung angewiesen. Ca. 80 % der Arbeitsplätze auf dem Territorium der ehem. DDR sind verschwunden, große Unternehmen sind rar. Viele Menschen hier sind der Meinung, dass sie abgehängt vom wirtschaftlichen Erfolg des Landes sind. Es sind die besten Voraussetzungen für linke – und rechte Randparteien, ihre Ideologien zu verfolgen und die Leute aufzuwiegeln.
Ich persönlich habe an keinen Demos teilgenommen, heute und damals nicht. In der Wendezeit habe ich mit Partnern eine Baufirma gegründet und war da als Gesellschafter und technischer Leiter tätig. Es war eine sehr bewegende Zeit und sehr spannend. Wir hatten sehr viele und gute Aufträge und ein relativen, moderaten Stundenlohn der Beschäftigten. Dadurch konnten wir die höheren Kosten an Baumaterial kompensieren. Das Baumaterial musste in den ersten Jahren aus den alten Bundesländern herangefahren werden und war somit viel teurer für uns als für vergleichbare „Westfirmen“. Als dann das Netz der Baustoffhändler auch hier auf dem Territorium dichter wurde und somit die Einkaufspreise günstiger, waren wir mit einmal Konkurrenten der westdeutschen Bauindustrie. Nun passierte das, was heute nur noch mit viel Energie der Beteiligten möglich ist. Die Gewerkschaften beschlossen einen Mindestlohn für das Bauhauptgewerbe, der damals dann auch festgeschrieben wurde. Beschäftigte der Ostdeutsche Firmen gehörten kaum Gewerkschaften an. Natürlich war es schön für die Arbeitnehmer allgemein, schlecht für die ostdeutsche Bauindustrie. Die meisten aus der DDR stammenden Baufirmen hatten wenig Kapitaldeckung und mussten viel in Maschinen und Ausrüstung investieren. Dies war nun nur noch beschränkt möglich und führte dazu, dass einige Firmen dies nicht überlebten.

Meine ersten Eindrücke der Wendezeit, bei Besuchen von Partnern und Bekannten in Westdeutschland. Wir waren gern gesehen. Wir wurden auch gern informiert über die Gesellschaftsform des Kapitalismus und gern wurde uns auch erklärt, wie wir in der damaligen DDR gelebt haben. Alle wussten was wir besser machen sollten. Wir haben dann vieles besser gemacht, Anerkennung aber nie erhalten.

Konkret: Wir haben viele unserer westdeutschen Partner, also Baumärkte gesagt, ihr müsst hier investieren und Leute von hier einstellen– geworden ist nichts daraus. Gekommen sind die, die mit Fördermittel Massenproduktionsstellen errichtet haben, mit geringerem Lohn hohen wirtschaftlichen Erfolg erzielt haben um dann, nach auslaufen der Förderzeit; wieder zu gehen.

Was würde ich mir heute für Ostdeutschland wünschen? Ich würde mir wünschen, dass die Lebensleistungen der Menschen anerkannt werden, dass es ein vergleichbar gleiches Lohngefüge gibt, das die Rente schneller angepasst wird. Dass junge Menschen nicht mehr der Arbeit nachreisen müssen, wie Wanderarbeiter und ihren Lebensmittelpunkt ihres Lebens in der von ihnen gewollten Region errichten können. DaSs sich westdeutsche Menschen mehr für die Befindlichkeiten der Ostdeutschen interessieren.
Bitte erfragt doch mal in eurem unmittelbaren Umfeld, wie viele Leute schon mal in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern waren! Um Land und Leute kennen zu lernen sollte man mal dort gewesen sein – Goethe sagte schon „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“. Ich würde mich darüber freuen.
Gern denke ich an die bewegte Aufbruchstimmung der politischen Wende zurück. Keinesfalls möchte ich die DDR zurück haben. Gern werde ich auch als Ostdeutscher wahrgenommen und gern beantworte ich auch die damit verbundenen Fragen – Belehrungen darüber mag ich nicht!
Mit Spannung verfolge ich die derzeitige politische Situation in Deutschland. Ich denke schon, dass einige Parteien unseres Landes die Zeichen auch Ostdeutschlands erkannt haben und ihre Lehren daraus ziehen. Gern wünsche ich mir auch, dass das Gelernte dann auch umgesetzt wird und nicht in Koalitionen versickert.

Zeitzeugen Interview mit Margot W.  13.11.2018

Zum Hintergrund der Zeitzeugin: Margot W. wurde am 02.09.1937 in Schalkau geboren

Erste Frage: Beschreiben Sie bitte ihre Kindheit in der ehemaligen DDR. Meine Kindheit.. Ich bin damals als Kind, da muss ich sieben gewesen sein, mit meinen Eltern und meinen Geschwistern in einem Wagon von Schalkau nach Zaschwitz bei Altenburg  gebracht. Weil wir dort nach dem Krieg nicht mehr wohnen durften. Und hier bin ich dann auch erst sehr spät eingeschult worden. Mit 8 Jahren bin ich dann zur Schule und dort wurde uns schon beigebracht, dass der Westen nicht gut wäre. Es wurde sehr viel negatives über den Westen erzählt.In der Schule, dass weiß ich noch genau, trugen wir immer dunkel Blaue Röcke und hatten ein blaues Tuch um den Hals. Wie nannte man uns damals nochmal.. genau Pioniere.

Zweite Frage: Was haben Sie nach der Schule gemacht? Nach der Schule, das ist bei mir so gewesen, ich bin mit 15 aus der Schule gekommen und dann mit 15 ½ bin ich dann rüber in den Westen. Meine Schwester ist schon viel eher in den Westen geflüchtet. Die ist hier zur Schule gegangen und ich bin dann nach Bad Rothenfelde in ein Waldkrankenhaus und habe dort den Krankenschwestern beim putzen geholfen. Damals das weiß ich noch genau haben wir 20 Mark im Monat verdient. Das war schon sehr wenig, wenn man überlegt was man heute verdient. Aber man konnte damals ja auch mit 50 Pfennig ins Kino gehen. Genau und dann später wurde mir angeboten, dass ich in der Küche lernen darf. Das habe ich dann auch noch gemacht.

Dritte Frage: Wie sind sie nach Westdeutschland gekommen? Das war 1953 im August. Ich bin erst rüber auf Besuch zu meiner Schwester gefahren und dann mit ihr zusammen in einem Wagon nach Braunschweig. Dort blieb ich dann auch erstmals bis ich nach Bad Rothenfelde kam. Nun und als ich nicht mehr zurück kam, wurde die Polizei aufmerksam darauf und die haben dann meine Mutter geholt und sie befragt. Die Polizei wollte mich zurück holen aber meine Mutter, das hat sie genau so gesagt sagte zu der Polizei, dass sie froh sei einen „Fresssack“ weniger zu haben.

Zwischenfrage: Und die Polizei hat dann nichts mehr gemacht? Nein das konnten sie ja nicht. Außer, dass ich nicht mehr nach Hause kommen durfte, auch nicht zu Besuch. Ich weiß gar nicht mehr wann ich wieder normal einreisen durfte da ich ja schwarz abgehauen bin. Das waren einige Jahre, da habe ich meine Familie nicht mehr gesehen nur meine Schwester in Bielefeld, die ist ja schon vor mir geflüchtet mit Sack und pack durch einen Fluss, da die Grenzen so kontrolliert wurden. Kurz vor dem Mauerfall durften die Rentner also meine Mutter rüber in den Westen. Da waren damals Harry (1959) und Jürgen (1962) schon geboren. Und auch zu Beerdigung meiner Mutter durfte ich nicht einreisen, da wurde mein Antrag abgelehnt. Es durften nur die aus dem Osten.

Vierte Frage: Sind Sie jemals in den Urlaub gefahren? Nein. Wir sind nie in den Urlaub gefahren und in der DDR-Zeit sowieso nicht. Und die, die verreisen durften, die konnten sich das selbst auch nicht aussuchen. Das wurde ja quasi vom Staat, also von der Firma bestimmt, wo man hin durfte. Da wurde sogar der Ferienplatz ausgesucht. Aber wir waren ja auch viele Kinder. 9 Kinder waren wir damals und meine Mutter alleine. An meinen Vater kann ich mich nur vage erinnern.

Fünfte Frage: Haben Sie Kontakt mit der Stasi gehabt? Ich ja nicht mehr, da ich ja so früh drüben war. Aber zu meiner Schwester im Spreewald durfte ich gar keinen Kontakt haben, weil der Heinz, der Mann ein Major war. Er hatte einen hohen Posten und fast alle die einen hohen Posten hatten, waren ja irgendwie verwickelt. Sie mussten sich da quasi anschließen. Gesagt hat das keiner, aber man ahnte es. Wir wurden auch mal bespitzelt, aber das wussten wir erst viel später. Wir hatten uns einmal im Jahr getroffen, wir Geschwister. Wir waren damals in einem Hotel und hatten dort eine Etage für uns. Da liefen zwei Männer mit Aktentasche. Der Heinz (Schwager) hat uns das erst später erzählt, dort musste man uns auch beobachtet haben. Das war schon eine gruselige Zeit. Auch alle uneheliche Kinder waren verschwunden, die Kinder wurden an Frauen gegeben, die keine Kinder kriegen konnten. Die haben die Stasi weggenommen. Als die Grenze offen war, ist das erst herausgekommen.

Sechste Frage: Welche positiven oder negativen Punkte würden Sie im Nachhinein über das Aufwachsen in der DDR nennen? Wir als Kinder hatten es dort nicht schlecht. Wir haben in einen kleinen Ort gewohnt und konnten immer zu Fuß zur Schule gehen. Negativ war, dass man nach dem Krieg mit Marken einkaufen gehen musste. Wir mussten uns immer in Schlangen stellen und dann gab es Tage, wo man nichts mehr bekommen hat. Unsere Mutter ist immer zum Bauern und hat dort hin und wieder was bekommen. Ich weiß noch, dass meine Mutter das Brot immer weggeschlossen hat. Und wenn wir hunger hatten, sagte sie immer: „Dann müsst ihr sehen, geht Äpfel klauen.“ Einmal im Monat gab es eine Tüte Bonbons, die haben wir uns dann immer zu viert geteilt. Das war was besonderes. Schokolade gab es auch nicht und Bananen auch nicht. Bananen habe ich erst gedacht, die mag ich gar nicht, als ich die im Westen gesehen habe. Ich wollte mal eine ganze Wurst kaufen. Da war ich einmal drüben im Osten später, da sagte der Mann, dass er mir keine ganze Wurst verkaufen konnte, weil es das letzte wäre für den Rest der Woche. Da durfte ich nur eine halbe kaufen. Es gab Läden aus dem Westen, die hießen „HO“. Wo man aber nur mit  Westgeld einkaufen durfte. D-Markt war erst nur im Westen und im Osten gab es anderes Geld. DDR Geld haben wir immer gesagt.
Das Schlimme war immer an der Grenze, als die uns immer so durchgesucht haben. Helmut (verstorbener Ehemann) hat mal eine Kristallvase mitbringen wollen, die haben sie weggenommen. Im Westen war es viel günstiger als im Osten. Mein Bruder hat sich mal mit unseren Cousin getroffen. Horst wurde schon beobachtet und als der dann weggefahren ist haben sie ihn angehalten und haben alles weggenommen. Gesichtskontrolle wurde auch immer gemacht, da war Karin (Tochter) immer diejenige, die weggeschaut hat, da hat der Polizist immer gesagt: „Karin, bitte her gucken.“ Das war immer ein Lacher.
Also im Krieg ging es uns nicht gut und in der DDR auch nicht. Die Straßen waren häufig kaputt und die Häuser waren auch nicht im besten Zustand, finanziell sah es nicht gut aus. Das einzig schöne muss ich sagen, wenn Kinder schlau waren in der Schule, dann wurden die derbe gefördert vom Staat.

 Friederike Niederdalhoff, 30.11.18

 

 


OLB Studienfahrt Berlin: Auf den Spuren der DDR und mehr…

Vom 24.09.2018 bis zum 28.09.2018 standen für die Oberstufen die Studienfahrten an. In der Unterstufe konnten wir im Rahmen eines OLBs (optionaler Lernbereich) einen Kurs wählen, in dem wir uns spezifisch auf die Fahrt vorbereiten konnten. Zur Auswahl standen Rügen, die Landesgartenschau in Bad Iburg oder die Hauptstadt Berlin.

Wir aus dem OLB-Berlin trafen uns im Kurs wöchentlich nach den Sommerferien, um die Fahrt vorzubereiten.  Unter anderem besuchten wir das Hasetorkino, um den Film „Gundermann“ zu sehen. Hier wird eindrucksvoll anhand einer realen Biografie eines relativ bekannten Sängers gezeigt, wie eng alltägliches, kulturelles, berufliches und politisches Leben in der ehemaligen DDR miteinander verbunden gewesen ist und vor welche Probleme einzelne Menschen z.B. durch die Stasi  – als Spitzel und als Opfer – gestellt wurden. Außerdem haben wir in Kleingruppen unterschiedliche Themen zur ehemaligen DDR aufbereitet und dem gesamten Kurs präsentiert.

Pro Tag während der Studienfahrt gab es ein Tagesteam, bestehend aus fünf bis sechs Schüler*innen, diese waren jeweils dafür zuständig, den Tag mit allen Veranstaltungen sowie ein Abendprogramm zu planen. Da wir in unserer beruflichen Zukunft auch des Öfteren Tagesausflüge oder Freizeiten organisieren und durchführen werden, war das eine gute Vorbereitung.

Wir trafen uns am Montag, den 24.09.2018 um 9:50 Uhr am Bahnhof in Osnabrück. Gemeinsam bestritten wir die dreistündige Zugfahrt nach Berlin. Die Stimmung war ausgelassen, da wir uns alle freuten, dass es endlich losging. Ebenso waren wir gespannt, wie die Woche wird. Um circa 13 Uhr erreichten wir den Berliner Hauptbahnhof.
Das erste Tagesteam musste uns vom Bahnhof zur Unterkunft (Gäste-Etage an der Osloer Straße) führen. In der Unterkunft hatten wir dann Zeit, um uns einzurichten, bevor wir uns mit dem ersten Tagesteam die touristischen Highlights von Berlin anguckten, wie zum Beispiel das Brandenburger Tor, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, den Fernsehturm, den Bundestag und den Alex. Nach mehr oder weniger lustigen Gruppenfotos an einigen Sehenswürdigkeit trafen wir uns in der Gäste Etage und machten einen gemütlichen Cocktail- und Spieleabend. Das Tagesteam kaufte vor Ort dafür ein.

Am Dienstagmorgen besuchten wir eine multimediale Ausstellung zur Teilung Berlins, zur Berliner Mauer, zu den Fluchtversuchen vieler Bürger*innen Ostberlins sowie die Gedenkstätte an der Bernauer Straße.
Nachmittags ging es zum DDR Museum an der Spree, dort wurde besonders das Alltagsleben in der ehemaligen DDR dargestellt. Von der Wohnungseinrichtung bis zum Thema Sport und Freizeit, von der beruflichen Bildung bis zur Stasi-Überwachung, von den JungenPionieren bis zur FDJ: Zahlreiche Exponate zum Anfassen und zum Ausprobieren machten die DDR „greifbarer“ für uns.

Am Abend teilte sich die Gruppe. Ein Teil ging ins Fußballstation und guckte sich das Spiel Union Berlin gegen Holstein Kiel an. Die andere Hälfte spielte in den Gemeinschaftsraum Werwolf.

Mittwochs ging es zur  Deutschen Gesellschaft e.V.  am Potsdamer Platz. Dort besuchten wir ein Seminar zum politischen System der DDR. Das Highlight an diesem Tag war der Ausflug zum Plänterwald, einem stillgelegten Freizeitpark an der Spree, der der einzige Freizeitpark der ehemaligen DDR war. Das stillgelegte rostige Riesenrad, welches durch den Wind bewegt wurde, gab dem Freizeitpark ein besonderes Flair. Unter strenger Aufsicht durch die Security bekamen wir eine Führung durch diesen Park.  Am späten Nachmittag hatten wir dann Freizeit, bevor wir uns um 19 Uhr zum gemeinsamen Essen in der Unterkunft trafen. Die Mahlzeit  – ein leckeres Curry – bereitete das zuständige Tagesteam vor.

Am Donnerstag stand ein Besuch bei Gangway e.V. an. Dies ist eine große Berliner Einrichtung im Bereich Streetwork. Diese Einrichtung fanden wir sehr interessant, weil wir viel für unsere sozialpädagogische Arbeit mitnehmen konnten.  Die Mitarbeiterin von Gangway brachte uns den Berufszweig Streetwork sehr authentisch näher und stand für vertiefende Fragen zur Verfügung. Besonders beindruckend war für uns ihre deutlich werdende sehr wertschätzende Haltung gegenüber den Klienten und der nachvollziehbar niedrigschwellige Ansatz.

Für einige war es eine sehr lange letzte Nacht mit Clubbesuchen, bevor Freitag die Heimreise  – nach einem Brunch, vorbereitet durch das Tagesteam – anstand. Wir versuchten, die lange Zugfahrt mit Regionalzügen und mehreren Umstiegen so angenehm  wie möglich zu machen, indem wir zum Beispiel Blackstorys gespielt haben. Um ca. 18 Uhr erreichten wir gemeinsam den Zielbahnhof in Osnabrück.

Die Woche in Berlin ging sehr schnell um. Trotz der vielen Programmpunkte gab es auch genug Freizeit für die individuelle Erkundung der Hauptstadt.  Insgesamt war die Kursfahrt nach Berlin sehr erlebnisreich, informativ und oft humorvoll.  Als Ergebnis der Fahrt soll eine Ausstellung zu den Kursthemen im Studiercafé der EFS entstehen.

– verfasst vom OLB Berlin im Oktober 2018


OLB Studienfahrt Rügen / Prora / Greifswald 24.-28.09.18

Am Montagmorgen (24.09.18) machten wir uns früh auf den Weg nach Rügen. Bis Stralsund hatten wir eine entspannte Zugfahrt, danach eine abenteuerliche Tour mit dem Schienenersatzverkehr der Deutschen Bahn. Aber so konnten wir schon Kontakt zu anderen Schulklassen aufnehmen, die mit uns in der größten Jugendherberge Deutschlands, in Prora auf Rügen, untergebracht waren.

Dienstag haben wir uns gemeinsam bei Sonnenschein und blauem Himmel auf den Weg zum Naturerbe-Zentrum Prora mit seinem beeindruckenden Baumwipfelpfad gemacht. Ein Pfad über den Wipfeln der Bäume. Meditativ im Kreis laufen, immer höher und höher. Und am Ende … eine wundervolle Aussicht über Rügen, Binz, Prora bis zum Horizont.

Nachmittags haben wir uns näher mit dem ehemaligen KdF-Seebad Rügen beschäftigt, in dem in einem Teil auch die Jugendherberge untergebracht ist. Der sogenannte „Koloss von Prora“ ist mit einer der größten geschlossenen architektonischen Hinterlassenschaften der NS-Zeit. Es wurde als Seebad nie in Betrieb genommen und hat im Laufe seiner Geschichte unterschiedliche Nutzungen erfahren. Im Dokumentationszentrum Prora haben wir an einer Führung teilgenommen. Zu Beginn wurden uns anhand eines Modells die Besonderheiten und Ausmaße des geplanten Gebäudes präsentiert. Knapp 5 km Länge und geplante 20.000 Betten. Draußen hat uns unser Guide die letzten Reste des geplanten Festsaals vom Architekten Clemens Klotz gezeigt. Direkt am Strand konnten wir dann noch Teile der geplanten Hafenanlage des Anlegers sehen und zurück am Gebäude einen Eindruck vom Ausmaß des Ganzen erahnen. Insgesamt erhielten wir eine interessant gestaltete Führung, um einen kleinen Einblick in die Geschichte des Gebäudes und dessen Hintergrund zu bekommen. Den Abend haben wir beim gemeinsamen Grillen und Lieder singen ausklingen lassen.

Mittwochmorgens begaben wir uns auf eine Wanderung durch den Nationalpark Jasmund, quer durch einen riesigen Buchenwald, der Teil des UNESCO-Welterbes ist, vorbei an Seen, Mooren und Opfersteinen. Den ersten atemberaubenden Ausblick hatten wir auf der der Plattform „Victoriasicht“, von der aus man einen großartigen Blick auf den berühmten Kreidefelsen „Königsstuhl“ werfen kann. Von dort aus ging es weiter in das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, wo wir die herbstliche Aussicht auf die Kreidefelsen genießen konnten. Vor Ort haben wir im Besucherzentrum eine Audiotour rund um das Thema Nationalpark Jasmund gemacht und sind danach unsere eigenen Wege in den freien Nachmittag gegangen.

Am Donnerstag besuchte unser Kurs das Seminar für Kirchlichen Dienst Greifswald, einer Fachschule für Sozialpädagogik. Wir wurden mit großen Lunchpaketen von der Klasse Tabaluga empfangen und starteten den Tag gemeinsam mit einer Schnipseljagd durch die Stadtteile Schönwalde I und II. Auf dem Weg zum Schönwalder Begegnungszentrum „Schwalbe“ wurden uns zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Kulturzentren und ein Gebetshaus gezeigt. In der „Schwalbe“ angekommen, erwartete uns ein reichhaltiges Buffet. Neben verschiedenen Spielen und einem selbstgedrehten Kurzfilm wurde uns das reform- und religionspädagogische Konzept der Schule vorgestellt. Daneben blieb Zeit zum intensiven und spannenden Austausch. Unser gemeinsamer Tag endete mit einer selbstgestalteten Leinwand, auf der sich beide Schulen verewigt haben. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse Tabaluga, dem Klassenlehrer Herrn Wegner und dem Schulleiter Herrn Bürger für den freundlichen Empfang sowie der Planung und Durchführung des tollen und abwechslungsreichen Programms!

Beim gemeinsamem Spielen, Singen, den Tagesreflexionen und Begegnungen haben wir die Abende zusammen gestaltet. Durch vorbereitete Kennenlernspiele sind wir uns näher gekommen. Mit unserem Gesang haben wir einen ganzen Flur beschallt und Kontakte zu anderen Gruppen geknüpft. Das Spielen hat uns als Gruppe gestärkt. Jeder Abend war ein Highlight.

Am Freitag ging dann müde, aber zufrieden, wieder zurück nach Osnabrück.

Autor*innen: OLB Kurs Rügen