Im Februar war es wieder so weit: Unser alljährlicher Berufsinformationsmarkt lud zum Netzwerken mit potenziellen Arbeitgebern und Praktikumsanbietern ein. In diesem Jahr haben wir die Zeiten um eine Stunde nach hinten verlegt, damit auch die Abendklassen teilnehmen konnten.
23 Träger, Einrichtungen und Organisationen stellten sich und Ihre vielfältigen Optionen für Erzieherinnen und Erzieher, sozialpädagogische AssistentInnen und Heilpädagogen vor. Die SchülerInnen der EFS löcherten die Experten mit interessierten Fragen.
Im Vergleich zu den Vorjahren gab es dieses Mal auch einen Infostand der EFS für interessierte neue BewerberInnen. Hier standen Kolleginnen für Fragen zur Verfügung.
Fachkräftemangel allerorten. Das gilt auch für deutsche Krippen, Kitas und andere Einrichtungen, denen bis 2030 mehr als 230.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen sollen – ein Berufsfeld mit Zukunft. In unseren Informationsveranstaltungen können sich Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, Quereinsteiger und andre Interessierte an den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Einsatzfelder als SozialassistentIn, ErzieherIn und HeilpädagogIn informieren. Mit dabei eine neue Ausbildungsform: Die EFS bieten die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin beziehungsweise zum Sozialpädagogischen Assistenten (Klasse II) in Teilzeitform. Diese Ausbildung dauert 1,5 Jahre. Das Besondere: Schülerinnen und Schüler profitieren von vergüteten Praxisstellen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Schulleiterin Tanja Krone-Strube kommentiert: „Die neue Ausbildungsform Sozialpädagogische Assistenz in Teilzeit ermöglicht eine qualifizierte Ausbildung an den EFS am Abend in Kombination mit Praxiszeit am Tag. Einrichtungen können die Praxisstellen über das niedersächsische Kita-Gesetz finanzieren und die Auszubildenden erhalten eine Vergütung. Der Beginn der Ausbildung im Februar anstatt im August ermöglicht bei Abschluss im Sommer den direkten Anschluss in die ErzieherInnen-Ausbildung. Wir freuen uns, dass wir dem Fachkräftemangel mit dieser neuen Option wieder ein Stück entgegenwirken können.“
Neue BFS2-Klasse: Beruf und Ausbildung miteinander vereinen
Der Zeitaufwand in der neuen Ausbildungsform beträgt 12 Unterrichtsstunden pro Woche montags und mittwochs von 16.30 bis 21.30 Uhr.
Hinzukommen 13 Samstage mit jeweils 8 Unterrichtsstunden von 7.45 bis 14.45 Uhr, zwei Samstage mit jeweils fünf Unterrichtsstunden (7.45 bis 12 Uhr) und ein Samstag mit sechs Unterrichtsstunden (7.45 bis 12.45 Uhr).
Zudem gibt es drei Blockwochen mit jeweils 40 Unterrichtsstunden über 1,5 Jahre verteilt.
Die Gesamtstundenzahl für den Unterricht im Bildungsgang beträgt 960 Unterrichtsstunden.
Ein weiterer Punkt ist die praktische Ausbildung mit 600 Stunden in einer geeigneten sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder. Vergütete Praxisstellen nach § 30 NKitaG sind über verschiedene Träger möglich.
Zugangsvoraussetzungen Quereinstieg BFS 2 in 1,5 Jahren:
Realschulabschluss + Berufsausbildung oder Realschulabschluss + Aufbauqualifizierung
Tagespflegepersonen und Spielkreisleitungen + dreijährige Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung
Absolventinnen/Absolventen der zweijährigen BFS Sozialpädagogik
Anrechnungsmöglichkeiten von einschlägigen Praxiszeiten erbracht im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes.
Die EFS bieten die Ausbildung Sozialpädagogische Assistenz und ErzieherIn seit vielen Jahren in Voll- und Teilzeit an, sodass sowohl vormittags als auch an zwei bis drei Abenden in der Woche neben dem Beruf ein Abschluss im sozialpädagogischen Bereich erreicht werden kann. Heilpädagogik ist eine Teilzeitausbildung.
Welche Optionen es gibt und wie die Ausbildung aussieht, darüber informieren die EFS in regelmäßigen Informationsveranstaltungen. Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die noch überlegen, welchen Beruf sie wählen sollen. Angesprochen sind aber auch Interessierte, die einen Berufswechsel anvisieren oder nach Eltern- und Familienzeit neu durchstarten möchten. Interessierte jeden Alters und jeder Kultur sind an den EFS herzlich willkommen. Eine enge Verknüpfung von Praxis und Theorie, neuen und traditionellen Themen und Aspekten spielen in Unterricht und Praxis eine wichtige Rolle.
Weitere Informationen über das Schulbüro (Telefon: 0541 95 10 10 und E-Mail info@efs-os.de)
So mancher Schüler und so manche Schülerin sitzt aktuell in den Abschlussprüfungen, etwa an der Realschule, und fragt sich: Und was kommt dann? Und auch Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder dem Wunsch, sich neu zu orientieren, überlegen: Welcher Beruf könnte zu mir passen?
An den EFS Osnabrück gibt es zahlreiche Optionen, Ausbildungen zur Sozialassistentin und zum Sozialassistenten, zur Erzieherin und zum Erzieher sowie zur Heilpädagogin oder zum Heilpädagogen zu absolvieren – sowohl vormittags als auch abends, in Voll- und Teilzeit. In den regelmäßig stattfindenden Info-Veranstaltungen erfahrt Ihr und erfahren Sie, welche Inhalte die Ausbildungsgänge haben, welche Bewerbungsvorgaben es gibt und was sonst noch beachtet werden sollte.
Wir haben noch freie Plätze in einigen Klassen und freuen uns auf Bewerbungen!
Lösungsorientierte Kommunikation auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
Wer kennt das nicht?! Manchmal sind die Zeitfenster im Arbeitsfeld ganz knapp.
Pädagogische Fachkräfte müssen den Spagat meistern, sowohl die Kinder, ihre Eltern als auch die Mitarbeiter*Innen zu motivieren und auch Konflikte und Problemlagen adäquat besprechen zu können.
Die EFS unterstützen lösungsorientierte Kommunikation auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. In einer Lehrerfortbildung zu Beginn des Schuljahres, weiteren Seminaren, Fortbildungen und Inhalten im Unterricht wurden und werden die GFK-Grundlagen behandelt und vertieft:
Kommunikation auf Augenhöhe
das Ansprechen von schwierigen Themen ohne jemanden zu verletzen
wertschätzende Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kolleg*Innen in allen Situationen.
Besonders in Zeiten der Zunahme von Onlinetools werden der Offline-Kontakt und die zwischenmenschliche Kommunikation immer bedeutsamer. In einem Basismodul stellen wir vor, wie die Gewaltfreie Kommunikation als Softskill Fachkräfte in der Gesprächsführung nachhaltig prägen und unterstützen kann. Kommunikation ist besonders im pädagogischen Berufsfeld allgegenwärtig- diese lösungsorientiert zu adaptieren, kann in schwierigen Kontexten gewinnbringend sein (z.B. in der Eltern- oder Teamarbeit, pädagogische Gestaltung des Alltags).
Die EFS bieten die folgenden GFK-Fortbildungen für Einrichtungen wie Kindergärten etc.:
Angebot 1: Grundkurs mit integrierten Workshopelementen GFK
Schwerpunkte „Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung“
Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und persönlicher Kommunikation
Wirksamkeit von lösungsorientierter Kommunikation im Arbeitsfeld
Angebot 2: Grundkurs GFK und Zertifizierung zur „Giraffeneinrichtung“
Umgang und Analyse von Konflikten im Arbeitsfeld
Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
Implementierung des Konzeptes „Giraffentraum“ (GFK für Kinder) ins Arbeitsfeld
Ziel ist es, eine wertschätzende Kommunikation auch schwierigen Gesprächspartnern gegenüber zu entwickeln.
Dauer: individuell und passgenau für jede Einrichtung (Teamtag (6UE), Grundkurs GFK oder Zertifizierung Giraffentraum je 20 UE)
Teilnehmer: maximal 16
Multiprofessionelles Referententeam:
Jan Timmermann (Erzieher, Heilpädagoge, zertifizierter Mediator, zertifizierter systemischer Coach)
Im Herbst 2022 startet an den EFS ein neuer Kurs: „Zusatzqualifikation zum Sozialfachwirt für den Schwerpunktbereich Jugendhilfe.“ Dieser Weiterbildungskurs besteht aus acht Modulen mit einem vielfältigen und multiprofessionellen Referententeam.
Die Erwartungen an die Kinder- und Jugendhilfe sind groß und scheinen kontinuierlich zu wachsen und sich zu verändern. Die damit einhergehenden Veränderungen der Aufgabenstrukturen stellen neue und andere Herausforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Mit der Zusatzqualifikation zum Sozialfachwirt für den Schwerpunktbereich Jugendhilfe werden die wichtigsten Handlungskompetenzen vermittelt, um souverän stationär oder teilstationär im Arbeitsfeld zu interagieren.
Der Kurs richtet sich an pädagogische/r MitarbeiterInnen in aktueller oder zukünftiger Teamleitungsfunktion, sowie Pädagogen im Arbeitsbereich der Jugendhilfe, die ihre beruflichen Kompetenzen durch neuen, theoretischen Input ergänzen möchten.
In der Zeit von Oktober 2022 bis Mai 2023 bieten wir folgende Module als Kompaktwochenenden an:
23.09.2022/ 24.09.2022 Leitungspersönlichkeit
14.10.2022/ 15.10.2022 Organisationsentwicklung
18.11.2022/ 19.11.2022 Managementmethoden
09.12.2022/ 10.12.2022 Kommunikation- und Konfliktmanagement
13.01.2023/ 14.01.2023 Personalmanagement
10.02.2023/ 11.02.2023 Teamentwicklung
10.03.2023/ 11.03.2023 Kompetenz durch Persönlichkeit
21.04.2023/ 22.04.2023 Rechtsgrundlagen
Die Kompaktwochenenden haben folgende Zeitstruktur: Freitag 14 bis 20 Uhr und Samstag 9 bis 15 Uhr. Die Kurskosten betragen 970 € je TeilnehmerIn.
Zur Erreichung des Zertifikats ist das Erarbeiten von zwei praxisorientierten Nachweisen erforderlich.
Weitere Informationen und ein erstes Kennenlernen ermöglichen hierzu unsere Online-Infoveranstaltungen via Zoom am 31.08.2022 19.00 Uhr (Anmeldung hierzu per Mail an Kristina Nolte: K.nolte@efs-os.de).
Ein Weiterbildungskurs über sieben Module mit einem vielfältigen und multiprofessionellen Referententeam startet in diesem Herbst in den neuen Fortbildungsräumen an den EFS Osnabrück.
Weiterbildungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe
Professionell in der Jugendhilfe: Zusatzqualifikation zum Sozialfachwirt für den Schwerpunktbereich Jugendhilfe
Die Erwartungen an die Kinder- und Jugendhilfe sind groß und scheinen kontinuierlich zu wachsen und sich zu verändern. Die damit einhergehenden Veränderungen der Aufgabenstrukturen stellen neue und andere Herausforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Mit der Zusatzqualifikation zum Sozialfachwirt für den Schwerpunktbereich Jugendhilfe werden die wichtigsten Handlungskompetenzen vermittelt, um souverän stationär oder teilstationär im Arbeitsfeld zu interagieren.
Der Kurs richtet sich an pädagogische/r MitarbeiterInnen in aktueller oder zukünftiger Teamleitungsfunktion, sowie Pädagogen im Arbeitsbereich der Jugendhilfe, die ihre beruflichen Kompetenzen durch neuen, theoretischen Input ergänzen möchten.
In der Zeit von Oktober 2021 bis Mai 2022 bieten wir folgende Module als Kompaktwochenenden an:
Modul 1
01.10. / 02.10.2021 Leitungspersönlichkeit
Modul 2
12.11. / 13.11.2021 Organisationsentwicklung
Modul 3
03.12. / 04.12.2021 Managementmethoden
Modul 4
14.01. / 15.01.2022 Kommunikation- und Konfliktmanagement
Modul 5
11.02. / 12.02.2022 Personalmanagement
Modul 5
18.03. / 19.03.2022 Teamentwicklung
Modul 6
08.04. / 09.04.2022 Kompetenz und Persönlichkeit
Modul 7
13.05. / 14.05.2022 Rechtsgrundlagen
Die Kompaktwochenenden haben folgende Zeitstruktur: Freitag 14 bis 20 Uhr und Samstag 9 bis 16 Uhr. Die Kurskosten betragen 970€ je TeilnehmerIn.
Zur Erreichung des Zertifikats ist das Erarbeiten von zwei schriftlichen Nachweisen erforderlich.
Weitere Informationen und ein erstes Kennenlernen ermöglichen hierzu unsere Online-Infoveranstaltungen via Zoom am 20.07.2021, 19 Uhr und/oder am 31.08.2021 19 Uhr (Anmeldung per Mail an Kristina Nolte K.nolte@efs-os.de).
In einem Jahr zum neuen Beruf: Die BFS- Quereinsteiger – Klassen starten im August 2020 – Stadt und Land Osnabrück bieten bezahlte Stellen – und die aktuelle BAföG-Änderung unterstützt zusätzlich!
Viele Arbeitnehmer in und um Osnabrück sind aktuell von Kurzarbeit und drohender Arbeitslosigkeit betroffen. Zudem führt die Corona-Krise dazu, neue berufliche Chancen ins Auge zu fassen. Ein Arbeitsumfeld, das aufgrund steigenden Bedarfs positive Perspektiven bietet, ist der Beruf der Erzieherin und des Erziehers. Die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS-OS) planen daher zum neuen Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt, eine weitere BFS 2-Abendklasse. Die Stadt Osnabrück bietet bereits vergütete Stellen im Rahmen dieser Ausbildung und auch der Landkreis plant, derartige Angebote in den kommenden Wochen zu schaffen. Weitere Informationen über Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte finden sich hier.
Derzeit sind in Kindertagesstätten rund 700.000 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist diese Zahl um ein Drittel gestiegen. Zugleich fällt es vielen Einrichtungen schwer, Fachkräfte zu binden: Gibt es bei Stellenausschreibungen in anderen Berufen rund elf Bewerbungen, sind es in Kitas lediglich fünf.
EFS-Schulleiterin Ulrike Kläfker kommentiert: „Der Fachkräftemangel im Kindergarten-, Krippen- und Hort- und Jugendhilfebereich garantiert einen sicheren Arbeitsplatz, weil durch den weiteren Krippenausbau und die Erweiterung von Kitas und Ganztagsbetreuung in den kommenden Monaten und Jahren noch viele Stellen zu besetzen sein werden. Unsere Abendklassen richten sich insbesondere an Interessenten mit Erstausbildung, die sich im Moment neu orientieren.“
Quereinsteiger könnten hier einen neuen und spannenden Beruf in einem Jahr lernen und anschließend berufsbegleitend die Erzieherausbildung anschließen.
Änderungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) ab 1. August 2020 unterstützen die Entscheidung für einen Berufswechsel zusätzlich. So profitieren Schülerinnen und Schüler der EFS und anderer Fachschulen ab Sommer von deutlich besseren, alters- und elternunabhängigen Förderkonditionen als im Schüler-BAföG.
Wer darüber nachdenkt, eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher zu machen, kann sich jetzt an den EFS bewerben.
Zudem laden die Fachschulen am Dienstag, 19. Mai, ab 11.30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung in die Aula der Schule ein. Hierfür sind Voranmeldungen via E-Mail unter info@efs-os.de sowie das Tragen einer Maske erforderlich.
Lebhafte Gespräche, vielfältige Informationen sowie erste Kontakte in die zukünftige pädagogische Berufswelt: All das war am Mittwoch, 26. Februar 2020 von 10 bis 13 Uhr in der Aula der EFS möglich.
Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des EU-Projektes:
„Wir machen mehr AUS-BILDUNG – Fachkräfte für die KiTas“ .
Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der drei Oberstufen, die im Juli als fertig ausgebildete ErzieherInnen die Schule verlassen, bot der Berufsinformationsmarkt viele interessante Möglichkeiten.
Mehr als 15 große Träger von pädagogischen Einrichtungen (Krippen, Kitas, stationäre Jugendhilfe, heilpädagogische Hilfe) aus Osnabrück und dem Osnabrücker Umland waren mit Rollups, Flyern und Infomaterial in die EFS gekommen, um sich den zukünftigen Fachkräften als potentielle Arbeitgeber zu präsentieren.
Die SchülerInnen nutzten diese Chance zum Kennenlernen intensiv, manche hatten auch schon direkt ihre Kurzbewerbungen mitgebracht und konnten diese im persönlichen Gespräch den AnsprechpartnerInnen der Träger überreichen. Neben den allgemeinen Infos zu den möglichen Tätigkeitsfeldern in den Einrichtungen ging es teilweise schon konkret um Arbeitszeiten, Gehalt und mögliche Einstiegstermine.
Und auch für die BFS 2 und die UnterstufenschülerInnen ergaben sich interessante Möglichkeiten, beispielsweise für die nächste Praxisphase bzw. für den weiteren berufsbegleitenden Ausbildungsweg. Als sozialpädagogische/r Assistent/in mit halber Stelle beschäftigt zu sein und die Ausbildung zum/zur ErzieherIn berufsbegleitend zu absolvieren, ermöglicht es, berufstätig zu sein und gleichzeitig Praxis und Theorie sehr eng miteinander zu verknüpfen.
Für die Einrichtungen war die Veranstaltung ebenfalls gewinnbringend, denn aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels konnten sie sich als zukünftige Arbeitgeber sehr gut präsentieren.
Zertifizierte Zusatzqualifikation für LeiterInnen zur Sozialfachwirtin für Sozialmanagement aus Kindertageseinrichtungen und Familienzentren – Sozialmanagement und Organisationmanagement
Die Bildungslandschaft in der Elementarstufe und die damit einhergehenden Veränderungen der Aufgaben stellen neue und andere Herausforderungen an pädagogische Fachkräfte. Die Kita-Landschaft befindet sich im Wandel – Leitung wird zum Balanceakt. Einer Fülle von neuen Herausforderungen stehen Leitungen neben ihren Führungsfunktionen gegenüber. Die Kita-Leitung wird zur Kita-Managerin, das hat Konsequenzen und bedarf der Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und der Organisationsentwicklung.
Mit der Zusatzqualifikation zur Sozialfachwirtin werden die wichtigsten Handlungskompetenzen vermittelt, um dem strukturellen Wandel angemessen und souverän begegnen zu können.
Weitere Infos bei Dr. Kirsten Sülzle-Temme unter k.suelzle-temme@efs-os.de!