Die EFS bieten ab Mai 2024 die Option einer zertifizierten Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte nach dem NKiTaG.
Laut UN-BRK soll das Recht auf Bildung für Menschen mit Behinderungen in einem inklusiven Bildungssystem gewährleistet sein. Das stellt Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten vor hohe Anforderungen. Pädagogische Fachkräfte brauchen dafür fachliche Kompetenzen, um individuelle Bedarfe aus dem heilpädagogischen Spektrum zu erkennen, Kinder in ihrer Entwicklung heilpädagogisch zu begleiten und inklusive Prozesse für alle Kinder zu gestalten.
Ziel der berufsbegleitenden Weiterbildung ist der Erwerb heilpädagogischer Kompetenzen zur Vorbereitung auf die konkrete integrative und inklusive Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder. Das schließt eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ein.
Aufbau der Zusatzqualifikation an den EFS
01 Integration und Inklusion im gesellschaftlichen Kontext
Bildungswoche vom 13. Mai bis 17. Mai 2024
- Begriffsbestimmungen „Integration – Inklusion – Diversität – Behinderung“
- gesetzliche Vorgaben
- UN- BRK und BTHG
- ICF
- Vorurteilsbewusste Erziehung
02 Bildungs- und Entwicklungsprozesse (7. und 8. Juni und 16. September 24)
- Meilensteine der Entwicklung
- Entwicklungstheorien, neurobiologische Ansätze und psychologische Ansätze
- Bindungstheorien
- Begriff Bildung
- Selbstbildungsprozesse
03 Entwicklung und Beeinträchtigungen (16. und 17.9. sowie 25.10 24)
- Begriffsbestimmungen „Beeinträchtigung, Schädigung, Entwicklungsverzögerung etc.“
- Erscheinungsformen von Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
- heilpädagogische Diagnostik
- Salutogenese, Resilienz und Entwicklungsmöglichkeiten
- Systemtheoretische, sozialpsychologische und soziologische Ansätze
04 Kinder mit schweren Beeinträchtigungen (26.10 und 22.11.24)
- Begriffsbestimmung
- Sensumotorik
- Basale Stimunaltion
- Unterstützte Kommunikation
05 Pädagogisch-didaktische Ansätze im Kontext integrativer-inklusiver Arbeit (23.11 und Bildungswoche vom 13. bis 17. Januar 2025)
- Situationsansatz
- Gestaltung von Lernumgebungen
- reformpädagogische Ansätze
- interkulturelle Ansätze
- Beobachtung und Dokumentation
06 Projektorientierte Planung unter heilpädagogischen Aspekten (17.1. und 14.2.25)
- Projektarbeit
- Kindliche Lebenswelten
- Planung eines Projektes
07 Partizipation und Kommunikation im heilpädagogischen Kontext (15.2/ 14./15.3./25.4.25)
- Partizipation
- Sprachentwicklung und -förderung
- Gesprächsführung
08 Praxis in integrativen und inklusiven Kindertagesstätten (16./17.5.25 und 20.6.25)
- Erkundung und Beobachtung
- Analyse und Reflexion
- Konzeption
09 Projektplanung Teil II (22./23.08.25)
Fortsetzung Modul 6
10 Pädagogik, Diagnostik und Therapie als interdisziplinäre Aufgabe (18./19.9.25 und 10.10.25)
- Bedeutung von Diagnostik und Therapie in Verbindung von Pädagogik
- Zuständigkeiten
- professionelles Selbstverständnis
11 Bildungs- und Erfahrungsräume (21./22.11.25)
- Raumkonzepte
- Freispiel
- Entwicklungsräume
- Individuelle Unterstützungsmöglichkeiten
12 Erziehungspartnerschaften und Kooperationen
Vertiefung/Prüfungsvorbereitung Bildungswoche 5. bis 9.1.26
- Erziehungspartnerschaft
- Elterngespräche
- Portfolio und Dokumentation
- Interdisziplinäre Kooperationen
- Prüfungsvorbereitung
Prüfung im Februar 2026
- Schriftliche Hausarbeit
- Mündliche Prüfung
Zugangsvoraussetzung: pädagogische Fachkräfte nach dem NKiTaG
Termine: siehe Ausschreibung, Seminarzeiten Freitag: 8 bis 15 Uhr, Samstag: 8 bis 15 Uhr, Bildungswochen Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 15 Uhr
Ort: EFS Osnabrück, Iburger Str. 183, 49082 Osnabrück
Leitung:
- Antje Christiani (Dipl. Pädagogin Sonderpädagogik)
- Maria Hinze (Dipl. Pädagogin, Kunst- und Gestalttherapeutin)
- Andrea Manteuffel (Dip. Pädagogin Sonderpädagogik)
- Anja Hoffmann (Dipl. Pädagogin Sonderpädagogik)
- Kristina Nolte (Erzieherin, Heilpädagogin, Elementarpädagogin B.A., Sozialmanagerin M.A., zertifizierte Mediatorin, zertifizierte systemische Coach und GFK-Trainerin)
- Helena Ungemach (Erzieherin, Bachelor of Social Work, DOSB Übungsleiterin B – Sport in der Rehabilitation, Profil: Geistige Behinderung)
Anmeldung: schriftliche Anmeldung (siehe Anmeldeformular)
Kosten: 3.250 €