Einladung: Glaubensimpulse Frieden am 16.3.

Die Abendklassen und alle Interessierten sind zu Glaubensimpulsen in der Aula eingeladen. Anlässlich des Krieges in der Ukraine geht es insbesondere um biblische Aspekte zum Frieden:

„Friede soll mit uns sein…“

Wegen der „Corona-Kohorten-Regelung“ wird die Andacht zu zwei unterschiedlichen Zeiten (während des Unterrichts) angeboten.

Mittwoch, 16. März 2022

18.15 Uhr: TZ 1A (MB) und BFS 2ca (Bey)
18.40 Uhr: TZ 1B (Ru) und TZ 3 (Chr)

Dietmar König


Engelsbotschaften aus der Unterstufe

Die Unterstufenklassen haben sich im Unterricht mit dem Thema „Engel“ beschäftigt. Religionspädagogin Birgit Jaeger berichtet:

„Engel finden wir in der Adventszeit überall. Adventszeit ist die Zeit der Engel. Die biblischen Geschichten erzählen uns von Engelsbegegnungen,  von Gottes Boten, von seinem Bodenpersonal.

Die Botschaft der Engel  an die Hirten auf dem Felde in der  der Weihnachtsgeschichte:

Fürchtet euch nicht, siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren.

Folgende Fragen bewegen uns dabei:

Ist dir schon Mal ein Engel begegnet?

Hände wie deine, wie du dein Gesicht und blickt er dich an, dann erkennst du ihn nicht, viel später fällt dir ein: Das kann ein Engel gewesen sein.

Wo bist du jemandem zum Engel geworden?

Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um Fliegen zu können, müssen wir uns umarmen.

 

Die Engelsflüge vor der EFS (Bild) weisen darauf hin, dass es auch hier Engelsbegegnungen geben kann.

 

 

 

 


Studientage O2: SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen

Zwei Tage zur freien Verfügung: Was machen wir damit? Zeit miteinander, sich als Gruppe erleben, Spaß miteinander haben, vielleicht gemeinsam kochen und / oder essen und eine Exkursion mit fachlichem Input. Aus diesen Überlegungen wurde ein abwechslungsreiches selbstorganisiertes Programm:

Am Donnerstag, 14. Oktober, ging es mit dem Zug nach Bremen. Im SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen erwartete uns Frau Zieme (Bereichsleitung, Kinderwohngruppen), die uns von dieser Trägereinrichtung und ihren Abteilungen berichtete. So erfuhren wir, dass das klassische SOS-Kinderdorf in Worpswede nur eine Einrichtung in einer vielfältigen Angebotspalette von Frühberatung, Familienzentrum inkl. Krippe und Kita, über Schulbetreuung, Tages- und Wohngruppen ist. Darüber hinaus werden junge Menschen auf dem Weg in die Selbständigkeit und dem Ausbildungsweg begleitet. Der offene Stadteiltreff lädt alle Bewohner*innen der Umgebung zu günstigen Mittagsangeboten, ins Café, zu Spielenachmittagen u. ä. ein. Frau Glingener (Frühberatung) und Frau Stegert (Jugendwohngruppen) stellten uns ihre Arbeitsfelder vor und unsere vielen Fragen wurden gerne beantwortet.

Die vielen Angebote und Projekte können wir hier gar nicht darstellen. Es lohnt sich aber, weiter auf der Homepage des SOS Kinderdorfs Bremen zu recherchieren: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-bremen.

Wie wir gehört haben, ist das SOS Kinderdorf auch ein guter Arbeitgeber. 😊 Bewerbungen auch für Praktika werden gerne entgegengenommen.

 

Im Anschluss zu der lebendigen Info-Veranstaltung durften wir im Stadtteiltreff das Mittagessen genießen, bevor wir aufgeteilt in 2 Gruppen Führungen durch das SOS-Kinderdorf-Zentrum mit Secondhandshop „Klamöttchen“, Beratungs- und Betreuungsräume, Bücherkammer, etc. und die Jugendwohngruppe der unbegleiteten minderjährigen geflüchteten Jugendlichen besuchen durften. Die Wohngruppe liegt nur wenige Minuten vom SOS Kinderdorf Zentrum entfernt. Derzeit leben hier sechs Jugendliche aus Afghanistan und Syrien. Sie gehen zur Schule oder absolvieren Ausbildungen und suchen hier fern vom Krieg einen Weg in ein ganz normales Leben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und vor allem bei Frau Zieme, die diese Eindrücke auf unsere Anfrage so wohlwollend für uns organisiert und uns vor Ort begleitet hat.

Der zweite Programmpunkt war der Besuch des interaktiven Wissenschafts-Museums „Universum“. Auch wenn das Museum stellenweise doch etwas in die Jahre gekommen ist, bietet es in den Bereichen „“Technik“, „Mensch“, „Natur“ und aktuell dem Sonderprogramm „Up to Space“ interessante Einblicke und Erkenntnisse.

Satt an Eindrücken ging es am Abend mit dem Zug zurück nach Hause.

Der nächste Tag stand dann unter dem Motto: gemütlich frühstücken mit „Mitbring-Buffet“ bei Karin (Klassenlehrkraft). 😋.

Alle Ziele voll erreicht! 👍


Inklusives Kunstprojekt mit der Arche Tecklenburg

Die HPTZ3, die im Januar 2022 ihre Heilpädagogenausbildung abschließt, hat im Rahmen eines inklusiven Projektes einige Bewohnende der Arche Tecklenburg eingeladen, um mit ihnen einen kreativen Tag zu verbringen, bei dem gemeinsam ein Mobile gestaltet wurde.

 

Um sich besser kennenzulernen, haben wir Spiele gespielt, um im wahrsten Sinne ein neues, gemeinsames, soziales Netzwerk aufzubauen.

Anschließend haben wir uns an den kreativen Prozess gewagt und mithilfe von Nagellack, Acrylstiften und Plexiglasscheiben individuelle Mobile-Elemente gestaltet.

Bei einem leckeren Kaffee und netten Gesprächen konnten wir uns kennenlernen und die Zeit verging wie im Flug.

Zum krönenden Abschluss konnten drei Mobile gestaltet werden. Eins wird die EFS schmücken und zwei werden in der Arche ihren Platz finden. Um gestärkt wieder nach Hause zu fahren, wurde der Tag mit einem gemeinsamen Pizzaessen beendet.

Es war ein sehr schöner kreativer Tag mit den Bewohnenden der Arche und wir freuen uns, dass wir mit den gestalteten Mobiles sowohl der Schule, als auch den Bewohnenden etwas mitgeben können, das mit gemeinsamer Freude gestaltet wurde und die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.

 

Bericht verfasst von Sina

HPTZ3:                                                            Teilnehmende der Arche:

Maria                                                                 Paul

Marius                                                               Timo

Carolin G.                                                         Agnes

Carolin K.                                                         Antje

Ellen                                                                  Nicole

Vivien                                                                Christa

Ina                                                                     Christian

Nina                                                                   Tabea

Sina

Isabell

Maya

Marie

 

 


Erfahrungsbericht Teilzeit: „Eine lohnende Herausforderung“

Schülerin Alexandra Lohberg macht Mut, eine Ausbildung an den EFS zu wagen

Da stehe ich also nun vor einer Entscheidung. Höre, wie man mir sagt, dass Fachkräftemangel herrsche, stelle erstaunt fest, dass neben KollegInnen auch meine Freunde mir dazu raten, nochmal ganz neu durchzustarten. Einen Beruf zu erlernen, der für so viele Kinder und Jugendliche grundsteinlegend für ihr späteres Leben sein wird. Und zwischen all diesen Ratschlägen, aufmunterndem Schulterklopfen und Träumen stehe nun also ich.

Walt Disney hat einmal gesagt: „Wenn du es Dir vorstellen kannst, kannst Du es auch machen.“

Ich überlege lange, wäge ab und entscheide mich für eine duale Ausbildung an den evangelischen Fachschulen. Die Gründe hierzu liegen faktisch gesehen auf der Hand:

Im normalen Tagesablauf arbeite ich in meiner Einrichtung, welche vollstationär ist, verdiene Geld und kann somit meinen Lebensunterhalt selbst verdienen. In den Abendstunden besuche ich den Unterricht der EFS. Verschiedene Modelle machen es mir möglich, dass wiederum Passende für mich zu finden.

Als ich die Schule betrete, die Stundenpläne einsehen und mir ein Bild über das machen kann, was auf mich zukommt, komme ich zunächst ins Grübeln: Klausuren, Praxisberichte, Angebote ausarbeiten, zwei Blockwochen pro Jahr. Meine Arbeitsstelle, meine Familie, mein Haushalt und meine Hobbies on top. Das ist eine Herausforderung, die viel Struktur und Organisation  braucht, oftmals einen kühlen Kopf verlangt und im ersten Moment wirklich etwas einschüchternd wirkt.

„Schaffe ich das?“  Sowie diese Frage in mir aufkommt, ploppt prompt eine Gegenfrage auf: „Was hast du für eine Alternative? Und wie soll diese, im besten Falle, bessere Alternative, aussehen?“

An den EFS wird mir nicht nur fundiertes Wissen vermittelt, das ich für das Arbeiten mit Menschen benötige. Nein, ich lerne mich selbst neu kennen. Seiten, von denen ich gar nicht ahnte, dass sie da gewesen sind. Ich lerne, mich neu zu strukturieren, eine Woche neu durchzutakten, lerne, wie ich Atempausen für mich gewinnen kann und das Beste ist, dass ich in diesem Lernprozess zu keinem Zeitpunkt allein dastehe.

Die Lehrkräfte stehen mir jederzeit für beratende Gespräche zur Seite. Eine persönliche, unter Schweigepflicht stehende Seelsorgeberatung kann helfen, neue Sichtweisen zu entdecken und Probleme zu lösen.

Das Lernen an den EFS ist insofern eine Win-Win-Situation zwischen Theorie und Praxis, da ich Erlebtes auf der Arbeitsstätte mit dem Erlernten in der Schule abgleichen und verbessern kann und bei aufkommenden Fragen zeitnah Antworten erhalte. Ich verstehe Lernprozesse so deutlich schneller und schöpfe neues Potenzial aus mir selbst. Praxisanleitende Gespräche runden den vielfältigen Unterricht an den EFS ab. Ich fühle mich zu keinem Zeitpunkt allein gelassen mit möglichen Problemen oder Fragen. An dieser Schule habe ich lösungsorientierte Erfahrungen gesammelt und bin dafür wirklich dankbar.

Ich könnte auch sagen: Es ist „Learning by doing“, da ich jederzeit auf das vielfältige und fundierte Wissen der Lehrkräfte an den EFS zurückgreifen kann, um es dann anzuwenden.

Ob es immer leicht für mich ist, in dieser Form der dualen Ausbildung zwischen Dienststelle, Familie, meinen Hobbies und der Abendschule die Balance zu finden? Nein, sicherlich nicht. Es ist eine zeitliche Herausforderung, die jedoch lohnender nicht sein könnte. Denn am Ende stehe ich mit einem Fachabitur und einer Fachausbildung in der Hand da und kann aus einem Pool an Arbeitsangeboten mir genau den Bereich heraussuchen, in dem ich von Herzen gerne arbeiten möchte.

Also: Nur Mut!

Eure Alexandra Lohberg


Remarque-Projekt im Deutschunterricht

„Die Nacht von Lissabon“: Dieser Roman des in Osnabrück geborenen Schriftstellers Erich Maria Remarque war Thema im Deutschunterricht der U1 und der U3 im Schuljahr 2020/21.
Neben der „klassischen“ Bearbeitung des Romans haben die Schüler:innen interessante Exkursionen und Rundgänge mit Theaterszenen in Osnabrück geplant und durchgeführt, denn Teile des Romans spielen in unserer Heimatstadt.

Mehr zum Projekt hier: Bericht – Die Nacht von Lissabon


Improtheater-Projekt der EFS voller Erfolg

5-4-3-2-1 los!
Inklusives Improvisationstheater-Projekt der EFS und der Arche Tecklenburg
Drei Samstage wurde geprobt, am vierten Samstag fand die Aufführung  bei Sonnenschein im Garten der Apfelallee in Tecklenburg statt- zur Freude aller Beteiligten und zur Freude des begeisterten Publikums.
Weitere Infos hier: Bericht HP Arche

Foto-Ausstellung der U1 im Studier-Café

„Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nicht sichtbar geworden wäre“ (Robert Bresson): Genau das haben wir versucht durch unsere Ausstellung im Modul 5 „Kunst“ bei Anne Harpenau auszudrücken.

Wir zogen los und fotografierten unsere ersten kreativen Werke während des Homeschoolings. Mit dem Auftrag, besondere Momente einzufangen betrachteten wir Gegenstände, Orte und Menschen aus einem anderen Blickwinkel. Danach fügten wir die aufgenommenen Werke zusammen und erstellten unsere ganz eigene Vernissage. Die Ausstellung im Studier-Café verführt zum Betrachten und Bestaunen. Wir laden ein, die Bilder auch länger als eine Sekunde anzusehen, denn jedes Bild hat etwas Besonderes und erzählt seine ganz eigene Geschichte.

Anna Schreiber, U1

Ausstellung_Studiercafé


M5 Spiel: Actionbounds gegen Corona-Blues

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns in den Oberstufen im Modul 5 mit dem Thema Spiel beschäftigt. An sich ein eher praktisches Thema. Dadurch, dass es in diesem Schuljahr examensrelevant war, wurde im Vorfeld deutlich, dass auch mehr theoretische Inhalte als üblich einfließen würden. Die Corona-Pandemie hat uns im Hinblick auf das praktische Tun und das Ausprobieren der Spielmöglichkeiten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun mussten coronakompatible Spielalternativen her, da der Unterricht teilweise in Halbgruppen und oftmals im kompletten Homeschooling stattfand. Aber wir wollten spielen! Also entschieden wir uns in der O1 für Actionbounds.

Actionbound?! Was ist das eigentlich? Actionbound beschreibt eine App, mit der es möglich ist, digitale Schnitzeljagden zu spielen und selbst zu kreieren. Wir starteten im Dezember mit einem Weihnachts-Actionbound. Alle nutzten die App, und wir versuchten gemeinsam -digital- unser Weihnachtsfest zu retten, indem wir kniffelige Rätsel lösten. Im Anschluss haben wir in Gruppen via Videokonferenzen eigene Actionbounds erstellt und so konzipiert, dass diese von jedem zu Hause gespielt werden konnten, und wir dennoch ein gemeinsames Erlebnis hatten. Großen Spaß hat im Anschluss die Ergebnisauswertung gemacht – insbesondere das Begutachten der aufgenommenen Audio- und Bilddateien.

Helena Ungemach


Gestalten mit der Natur… in der Natur…

Der Modul-5-Kurs „Kunst – Landart“ stellt sich vor.

Im Kurs „Kunst – Landart“ haben die Oberstufenklassen Werke mit Naturmaterialien im Freien gestaltet. Inspiriert durch das Schaffen des Landartkünstlers Andy Goldsworthy wurden verschiedene Arbeitsaufträge mit Hilfe von unterschiedlichen Gestaltungstechniken und vielfältigen Naturmaterialien umgesetzt.

Besonders viel Spaß kam bei der gemeinsamen Gestaltung in Gruppen auf – zum Beispiel beim Auftrag „Gestalten mit dem Material Holz“ oder „Ein Quadratmeter Natur ordnen“! Aber auch die besondere Situation unter „Corona-Bedingungen“ konnte den Schaffensdrang nicht ausbremsen. Jede/r konnte in Einzelarbeit im Homeschooling-Modus Werke in der Natur gestalten. So sind viele individuelle Installationen entstanden. Die Ergebnisse wurden – ganz im Zeichen der Digitalisierung – in gemeinsamen „Padlets“ zusammengefügt und zur Ausstellung gebracht.

Eine Auswahl der Ergebnisse ist hier zu bewundern!

Eckhard Heggemann